Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Sehen heißt verstehen
Beschreibung
Seit Jahrzehnten gibt es in der Pro-Life-Bewegung eine Debatte darüber, wie man am besten Leben vor Abtreibung retten kann. In „Sehen heißt verstehen“ untersucht Jonathon Van Maren soziale Reformbewegungen der Vergangenheit, um die zeitlosen Prinzipien der Aufdeckung von Ungerechtigkeit herauszuarbeiten. Er enthüllt die Taktiken, vor denen sich Abtreibungsaktivisten am meisten fürchten. Und er erforscht die verborgenen Albträume der Beschäftigten in der Abtreibungsindustrie. Wenn das Töten ein Ende haben soll, müssen die unsichtbaren Opfer von Abtreibungen sichtbar gemacht werden und sich unsere Gesellschaft diesen stellen.
Jonathon Van Maren ist ein Pro-Life-Aktivist, Kolumnist, Radiomoderator und öffentlicher Redner. Er schloss 2010 sein Geschichtsstudium an der Simon Fraser University mit einem B.A. ab und arbeitet als Kommunikationsdirektor für das Canadian Centre for Bio-Ethical Reform. Jonathon ist außerdem Autor des Buches The Culture War (Life Cycle Books, 2016) und gemeinsam mit Blaise Alleyne Autor des Buches A Guide to Discussing Assisted Suicide (Life Cycle Books, 2017).
Die deutsche Übersetzung des kanadischen Buches erschien im Jahr 2025 im Eigenverlag der Augsburger Lebensschutzorganisation sundaysforlife e.V.
Jonathon Van Maren
Sehen heißt verstehen
Warum unsere Gesellschaft sich den Opfern von Abtreibungen stellen muss
sundaysforlife Augsburg 2025.
188 Seiten, DIN A 5
ISBN 978-3-00-082447-0
Zusätzliche Information
Gewicht | 283 g |
---|---|
Größe | 21 × 15 × 0,8 cm |